Dünsberg-Verein e. V.
Copyright © Dünsberg-Verein e. V.
- Premium Tour P4 der Weit-Blicke
Startseite
Premium Tour P4 der Weit-Blicke am 17.09.2017
3. Anlauf erfolgreich
Nach schlechtwetterbedingten 2 Abbrüchen den Premiumweg P 4 in der Hesssischen Schweiz (Werra-Meissner-Kreis) zu
erwandern, war der 3. Versuch des Dünsberg-vereins endlich erfolgreich.
Bei gutem Wanderwetter konnte der als „Weg der herrlichen Ausblicke“ bezeichnete P 4 doch noch begangen werden.
27 Wanderfreunde hatten sich aufgemacht, diesen von besonderer Güte bezeichneten Weg zu erkunden.
Er führte von Hitzelrode aus in das abgeschiedene Gebiet entlang der Landesgrenze zu Thüringen und bot den Wanderern
herrliche Aussichtspunkte und spektakuläre Fernblicke ins Werratal und hinüber zum Hohen Meissner.
Nach steilem Anstieg vorbei an den Aussichtskanzeln „Salzfrau“, „Pferdeloch“ und „Wolfstisch“, um die sich zahlreiche alte
Geschichten von Opfer-stätten, Schmuggeleien und Verstecken aus dem 30-jährigen Krieg ranken, ging es weiter zum
Industriedenkmal „Kalkofen“ und „Weißen Graben“.
Bei einem kleinen Abstecher zur „Erinnerungseiche“- die an die Grenzöffnung erinnern soll-, sowie Resten des
Metallgitterzaunes mit Erinnerungstafel und Informationen, konnte eine längere Rast eingelegt werden, wobei auch in der
Nähe ein Teil des ehemaligen Kolonnenweges der ehemaligen DDR zu sehen war.
Auf wechselnden gut begehbaren Wegen und schmalen Pfaden überwiegend durch herrliche Buchenwälder gelangte die
Gruppe zunächst zum höchsten Punkt dem Hohestein (569 m) und danach über einen sehr schmalen steilen Abstieg durch
die Muschelkalkhänge zur Hörnelücke, um gleich wieder nach einem weiterem Anstieg den Bergsporn Hörne (523 m) zu
erreichen.
Hier genossen die Wanderfreunde den Ausblick über einen weiten Waldkessel auf Schloss Rothestein und auf das Werratal
mit Bad Soden-Allendorf.
Nach einem langen Abstieg, der am Schloss vorbeiführte, erreichte die Gruppe nach ca, 18 km schließlich den Bus im Tal
der Werra, der die Dünsberg-Freunde in den nahegelegenen Ort Kleinvach brachte.
Im „Gasthof Zur Linde“ klang nach einem guten Essen der gelungene Wandertag aus.